- Dreitausender
- Drei|tau|sen|der, der:vgl. ↑ Achttausender.
* * *
Drei|tau|sen|der, der: vgl. ↑Achttausender.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Dreitausender — nennt man Berge, die mindestens 3000, aber weniger als 4000 Meter über dem Meer hoch sind. Entsprechend sind auch Bezeichnungen als z. B. Zweitausender, Viertausender oder Achttausender üblich. Inhaltsverzeichnis 1 Klimatologische Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Dreitausender — Drei|tau|sen|der ([über] 3 000 m hoher Berg) … Die deutsche Rechtschreibung
Acherkogl — pd1 Acherkogel Acherkogel von Nordwesten Höhe 3.008 m ü. A … Deutsch Wikipedia
Glarner Alpen — Die Glarner Alpen vom Zürichsee aus gesehen. Im Vordergrund die Halbinsel Au … Deutsch Wikipedia
Urner Alpen — p1 Urner Alpen Dammastock Höchster Gipfel Dammastock (3 630 m ü. M.) … Deutsch Wikipedia
Acherkogel — pd1 Acherkogel Acherkogel von Nordwesten Höhe 3.008 … Deutsch Wikipedia
Boéspitze (Dolomiten) — Piz Boè Der Piz Boè vom Sass Pordoi aus gesehen Höhe 3.152 m s.l … Deutsch Wikipedia
Bündner — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R … Deutsch Wikipedia
Bündnerland — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R … Deutsch Wikipedia
CH-GR — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R … Deutsch Wikipedia